Datenschutzrichtlinie
Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst und behandeln Ihre persönlichen Daten mit größter Sicherheit und Sorgfalt. In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie in Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer Daten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie gründlich zu lesen. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Wer ist Personal User Guide?
Personal User Guide ist eine Idee des Internetunternehmers Gijs Heerkens und gehört zum Einzelunternehmen Heerkens Online mit Sitz in der Oude Hulst 154, 5211 HC, 's-Hertogenbosch, Niederlande, eingetragen im Handelsregister der niederländischen Handelskammer unter 17222446.
Als Verantwortlicher sind wir letztendlich verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Wie verwenden wir Ihre persönlichen Daten?
Unten finden Sie einen Überblick über die Zwecke der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Sie finden auch eine Spezifikation, welche Daten wir für diesen spezifischen Zweck verwenden, die rechtliche Rechtfertigung und die Dauer der Datenspeicherung. Zur Klarheit haben wir die Zwecke kategorisiert.
Finanzverwaltung
- Zweck: Finanzverwaltung
- Informationen: Firmenname, Rechnungsadresse, Offene Forderungen
- Rechtliche Grundlage: Gesetzliche Verpflichtung
- Speicherfrist: So lange wie für diesen Zweck notwendig
Dienstleistungen
- Zweck: Dienstleistungen
- Informationen: Wohnadresse, E-Mail, Kundendaten, Daten, die zur Erbringung der Dienstleistung notwendig sind, durch die Dienstleistung generierte Daten
- Rechtliche Grundlage: Notwendig für die Vertragserfüllung
- Speicherfrist: So lange wie für diesen Zweck notwendig
Beschwerden bearbeiten
- Zweck: Beschwerden bearbeiten
- Informationen: Wohnadresse, E-Mail, Kundendaten, Daten, die zur Erbringung der Dienstleistung notwendig sind, durch die Dienstleistung generierte Daten
- Rechtliche Grundlage: Notwendig für die Vertragserfüllung
- Speicherfrist: So lange wie für diesen Zweck notwendig
Rechnungsstellung
- Zweck: Rechnungsstellung
- Informationen: Wohnadresse, E-Mail, Kundendaten, Daten, die zur Erbringung der Dienstleistung notwendig sind, durch die Dienstleistung generierte Daten
- Rechtliche Grundlage: Notwendig für die Vertragserfüllung
- Speicherfrist: So lange wie für diesen Zweck notwendig
CRM
- Zweck: CRM
- Informationen: Name, E-Mail, Standort, Bestellhistorie, Telefon
- Rechtliche Grundlage: Berechtigte Interessen
- Interesse: Kommerzielle Interessen
- Speicherfrist: So lange wie für diesen Zweck notwendig
Marketing
- Zweck: Direktmarketing
- Informationen: Name, E-Mail, Telefon, Berechtigte Interessen
- Rechtliche Grundlage: Berechtigte Interessen
- Interesse: Kommerzielle Interessen
- Speicherfrist: So lange wie für diesen Zweck notwendig
Website-Analyse
- Zweck: Website-Analyse
- Informationen: Online-Verhalten
- Rechtliche Grundlage: Berechtigte Interessen
- Interesse: Kommerzielle Interessen
- Speicherfrist: So lange wie für diesen Zweck notwendig
Chat
- Zweck: Chat-Funktion
- Informationen: Name, E-Mail, Nachrichteninhalt
- Rechtliche Grundlage: Notwendig für die Vertragserfüllung
- Speicherfrist: So lange wie für diesen Zweck notwendig
Forschung & Entwicklung
- Zweck: Marktforschung
- Informationen: Wohnadresse, Verhaltensdaten
- Rechtliche Grundlage: Berechtigte Interessen
- Interesse: Kommerzielle Interessen
- Speicherfrist: Maximal 18 Monate
Wissenschaftliche Forschung
- Zweck: Wissenschaftliche Forschung
- Informationen: Wohnadresse, Verhaltensdaten
- Rechtliche Grundlage: Berechtigte Interessen
- Interesse: Kommerzielle Interessen
- Speicherfrist: Maximal 18 Monate
Wie haben wir Ihre persönlichen Daten erhalten?
Wir haben Ihre Daten erhalten, als Sie Ihr Profil erstellt haben.
Was sind Ihre Rechte?
Unter der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre Daten und deren Verarbeitung:
Zugang
Sie können auf Ihre persönlichen Informationen zugreifen und alle notwendigen Änderungen in Ihrem Konto vornehmen. Wenn Sie sehen möchten, welche persönlichen Daten wir über Sie gesammelt haben, können Sie Ihr Zugriffsrecht ausüben, indem Sie eine Anfrage zur Datenzugriff bei uns einreichen.
Änderungen vornehmen
Wenn Sie Änderungen an den persönlichen Informationen vornehmen möchten, die Sie als Ergebnis einer Zugriffsanfrage gesehen haben, können Sie uns bitten, diese Änderungen für Sie vorzunehmen. Sie können uns bitten, Ihre Informationen zu ändern, zu korrigieren, zu ergänzen, zu löschen oder zu schützen.
Einschränkung der Verarbeitung persönlicher Daten
Unter bestimmten Bedingungen haben Sie auch das Recht, uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzuschränken.
Widerspruchsrecht
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund eines berechtigten Interesses von uns oder einem Dritten erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten von uns zu erhalten. Wir werden diese in einem strukturierten und gängigen Format bereitstellen, das einfach mit gängigen digitalen Systemen geöffnet werden kann.
Einwilligung widerrufen
Wenn die rechtliche Grundlage für eine bestimmte Verarbeitung Ihre ausdrückliche Einwilligung ist, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Vergangenheitsverarbeitung, bedeutet aber, dass wir diese Daten in Zukunft nicht mehr verarbeiten dürfen. Dies kann auch dazu führen, dass wir Ihnen bestimmte Dienstleistungen nicht mehr anbieten können.
Unsere Antwort Eine Anfrage kann durch Kontaktaufnahme mit uns gestellt werden. Wir werden Ihrer Anfrage so schnell wie möglich und in jedem Fall nicht später als einen (1) Monat nach Erhalt einer solchen Anfrage nachkommen. Wenn wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir in unserer Antwort angeben, warum die Anfrage abgelehnt wurde.
Empfänger Ihrer persönlichen Daten
Ihre Daten können an Datenverarbeiter übermittelt werden.
Es ist möglich, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten an eine dritte Partei weiterzugeben, zum Beispiel um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen.
Was sind Cookies und wie verwenden wir sie?
Cookies sind kleine Stücke von (Text-)Informationen, die an Ihren Browser gesendet werden, wenn Sie unsere Website besuchen und dann auf der Festplatte oder im Speicher Ihres Geräts gespeichert werden. Die über unsere Website platzierten Cookies können Ihrem Gerät oder den darauf gespeicherten Dateien keinen Schaden zufügen. Mit Cookies meinen wir auch vergleichbare Techniken zur Datenerfassung, wie z.B. Geräte-Fingerprinting.
Können Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorgenommen werden?
Ja, diese Datenschutzrichtlinie kann geändert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf solche Änderungen zu überprüfen.
Die letzte Aktualisierung war am 17. April 2025.
Fragen, Anmerkungen und Beschwerden
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Art und Weise, wie wir Ihre Daten verwenden, haben, können Sie uns kontaktieren. Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie Ihre Daten verarbeitet werden, kontaktieren Sie uns bitte.
Darüber hinaus haben Sie immer das Recht, sich an Ihre zuständige nationale Datenschutzbehörde zu wenden.